Kritische Verbraucherinformationen und Verbraucherwarnungen
Seiten
▼
Freitag, 2. März 2012
Kraftstoffpreise im Februar
Super-Schock an der Tankstelle - ADAC: Februar teuerster Benzin-Monat aller Zeiten
Der Benzinpreis hat im Februar 2012 eine nie zuvor dagewesene Höhe
er-reicht. Wie die aktuelle Monatsauswertung des ADAC
Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken ergibt, mussten die
Autofahrer für einen Liter Su-per E10 im Monatsdurchschnitt 1,587 Euro
bezahlen, das waren 5,1 Cent mehr als im Januar. Stark verteuert hat
sich auch Diesel. Er kostete im Schnitt 1,480 Euro und damit vier Cent
mehr als im Vormonat. Der bisherige Rekord-wert vom Juni 2008 (1,488
Euro/Liter) wurde damit um 0,8 Cent verfehlt. Hauptgrund für die massive
Verteuerung an den Tankstellen waren nach ADAC Angaben die auf
zeitweise über 125 Dollar je Barrel Brent gestiegenen Rohölnotierungen.
Umgerechnet in Euro kostete Rohöl sogar mehr als je zu-vor. Diese
erhöhten Produktkosten wurden von den Mineralölkonzernen prompt an die
Autofahrer weitergegeben, während Kostenrückgänge meist erst verzögert
beim Verbraucher ankamen.
Einen Preisschock erlebten die Fahrer von Benziner-Pkw am 28. Februar.
Für einen Liter Super E10 musste man im bundesweiten Mittel von
Markentank-stellen und freien Stationen 1,635 Euro bezahlen – so viel
wie nie zuvor. Um fast zehn Cent günstiger kamen diejenigen Autofahrer
davon, die am 5. Feb-ruar getankt haben. Der Durchschnittspreis für
einen Liter Super E10 lag da-mals bei 1,536 Euro.
Teuerster Dieseltag war der 22. Februar mit 1,524 Euro je Liter. Damit
war Diesel auch teurer als an jedem anderen Tag des laufenden Jahres und
des gesamten Vorjahres. Das Allzeithoch vom 5. Juli 2008 (1,538
Euro/Liter) je-doch um 1,4 Cent unterboten. Günstigster Tanktag war für
Dieselfahrer der 1. Februar. Mit einem Tagesdurchschnittswert von 1,426
Euro war Diesel an diesem Tag um 9,8 Cent billiger als am teuersten Tag.
Weitere Informationen zu den Kraftstoffpreisen gibt es unter
www.adac.de/tanken.