Urlaub mit Kindern - ADAC: Eintragung im Elternpass reicht nicht mehr
Deutsche Staatsangehörige, die ihren Familienurlaub mit Kindern
außerhalb des Landes verbringen, sollten laut ADAC dringend ihre
Ausweispapiere überprüfen. Ab 26. Juni 2012 benötigt jedes Kind, das ins
Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument.
Eintragungen im Reisepass der Eltern werden ab dann nicht mehr
anerkannt. Das gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union.
Mit
den neuen Richtlinien werden die Vorgaben der EU erfüllt. Sie ist für
alle EU-Bürger verbindlich. Allerdings gelten für Kinder aus anderen
EU-Staaten unterschiedliche Stichtage. In Österreich ist das zum
Beispiel der 15. Juni. Der gilt auch dann, wenn die Familie in
Deutschland lebt. In Deutschland lebende Bürger aus
Nicht-EU-Ländern wie zum Beispiel Türkei, Serbien und Mazedonien sind
von den Änderungen nicht unmittelbar betroffen. Sie müssen die
jeweiligen Einreisebestimmungen der einzelnen Länder beachten. Details
hierzu erfährt man bei den jeweiligen Botschaften und Konsulaten.
Wer
für seine Sprösslinge noch keine eigenen Reisedokumente besitzt, sollte
diese möglichst bald bei den zuständigen Behörden beantragen. Zur
Verfügung stehen je nach Alter und Reiseziel Reisepässe,
Kinderreisepässe oder Personalausweise.
Pressemitteilung ADAC