Bei einem Test von 7 Hotelbuchungsportalen schnitt hrs.de und booking.com mit der Note „Gut“ am besten ab. Hier sind die Hotelbuchungen einfach und zuverlässig und das Stornieren ist problemlos möglich. Die Beratung ist allerdings stark verbesserungswürdig. Ebenfalls im Test: 5 Hotelvermittlungsportale. Testsieger Holidaycheck zeigt viele Hotels mit aktuellen Bewertungen und wehrt Manipulationen „gut“ ab. Es gab es aber auch „ausreichende“ Portale, google schnitt sogar nur „mangelhaft“ ab.
Bei den Hotelbuchungsportalen schnitten hotel.de,
hotelreservierung.de und venere.com nur „ausreichend“ ab. Bei venere.com
kann man sich nicht immer auf den eingangs angezeigten Preis verlassen,
bei hotelreservierung.de ärgerte zum Beispiel die
verbraucherunfreundliche Voreinstellung der Stornoschutzversicherung.
Bei den Vermittlungsportalen geht Holidaycheck als bester aus dem
Rennen. Bei ihm wie bei vier weiteren Anbietern steht die Hotelbewertung
im Mittelpunkt. Ein Zimmer buchen kann der Nutzer hier zwar auch, er
wird aber meist zu anderen Anbietern weitergeleitet.
Ob man sich auf die Urteile anderer Reisender verlassen kann,
hat die Stiftung anhand von fingierten Hotelbewertungen geprüft. Vom
sinnfreien Blindtext bis zu Werbeaussagen, völlig übertriebenen
Lobpreisungen bis falschen Angaben zum Standort war alles dabei. Am
besten hat Holidaycheck reagiert und vier von fünf Falschbewertungen
aussortiert. Bei google landeten sie sofort im Netz und blieben auch
dort.
Der ausführliche Test Hotelbuchung im Internet ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/thema/reisebuchung veröffentlicht.
Pressemitteilung Stiftung Warentest