Bausubstanz und Haustechnik sorgfältig prüfen
Statt zu bauen, entscheiden sich immer mehr Verbraucher für Häuser
aus zweiter Hand. Um dabei nicht "die Katze im Sack" zu kaufen, müssen
Bausubstanz, Heizungstechnik und Modernisierungsbedarf vor dem Kauf
sicher eingeschätzt werden.
Bei der Besichtigung eines Hauses ist es deshalb ratsam, systematisch
vorzugehen und sich nicht von Hausbesitzer oder Makler ablenken zu
lassen. Werden Aussagen gemacht, an denen es erhebliche Zweifel gibt,
sollte man sich diese schriftlich bestätigen lassen.
Grundsätzlich sollten Häuser nur bei Tageslicht besichtigt werden.
Nur dann kann man mögliche Mängel entdecken: z. B. blätternder Putz,
beschädigte Dachpfannen oder feuchte Wände. Beim Rundgang durch das Haus
gibt es andere Prioritäten. Notwendige Modernisierungen an Heizung-,
Sanitär- oder
Elektroanlagen können sehr teuer werden. Mögliche
Investitionskosten müssen klar sein und vor allem bei der
Preisverhandlung berücksichtigt werden. Wer sich vor bösen
Überraschungen schützen will und vor einer Kaufentscheidung bestimmte
fachliche Aspekte klären möchte, sollte Experten hinzuziehen.
Die Fachleute der Verbraucherzentrale Niedersachsen beraten beim Kauf
eines gebrauchten Hauses und geben anbieterunabhängige Bewertungen ab
zum Zustand des Hauses. Informationen hier
Aktueller Ratgeber zum Thema:
Unterstützung für Immobilienkäufer von der Haussuche bis zur
Schlüsselübergabe bietet die Neuauflage des Ratgebers "Kauf eines
gebrauchten Hauses - Besichtigung, Kaufvertrag, Übergabe" der
Verbraucherzentrale. Geldwertes Expertenwissen rund um Häuser aus
zweiter Hand bietet Informationen zu den speziellen Mängeln bei Objekten
bestimmter Baujahre. Außerdem helfen Checklisten dabei, das angebotene
Haus genau unter die Lupe zu nehmen und den Sanierungsbedarf
einzuschätzen. Den Ratgeber gibt es für 9,90 Euro in allen
Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Dieser Ratgeber
ergänzt sich ideal mit dem zweiten Band "Kauf eines gebrauchten Hauses –
Die Checklisten", der als Arbeitsbuch umfangreiche Checklisten und
vertiefende Informationen enthält.
Bestellmöglichkeiten: Für zuzüglich 2,50 Euro Porto-
und Versandkosten kann er gegen Rechnung bestellt werden bei:
Verbraucherzentrale Niedersachsen, Herrenstr. 14, 30159 Hannover, Tel:
(05 11) 9 11 96-0, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr u. Fr 9 bis 14 Uhr oder gleich
hier im Shop.
Verbraucherzentrale Niedersachsen