Viele Fische aus dem Rauchfang wie Forelle, Lachs, Makrelen und Kieler Sprotten werden für die längere Haltbarkeit unter Schutzgas abgepackt. Dies suggeriere, so die Verbraucherzentrale NRW, fälschlicherweise einen besonderen Schutz vor Verkeimung und Verfall. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass in vielen Stichproben von industriell verarbeiteten Räucherfisch einen hohe Keimzahl vorhanden war. (...) Untersucht auf Keimgehalt – Darmkeime, Salmonellen, Listerien etc. –
wurden 54 bundesweit erhältliche Räucherfischproben (überwiegend Lachs
und Forelle, zudem
Makrele und Sprotte), die in Düsseldorfer
Supermärkten und Discountern angeboten werden. Obwohl bei sämtlichen
Proben das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen war, und die
Produkte in den Geschäften vorschriftsmäßig gekühlt wurden, entpuppten
sich 13 Proben dennoch nicht als einwandfrei.(...) Quelle und ganze Meldung: Verbraucherzentrals Nordrhein-Westfalen.