In
der Weihnachtszeit werden Haus oder Wohnung gern mit Lampen oder
Dekoleuchten geschmückt. 2011 ließen sich die Deutschen dies eine
halbe Milliarde Kilowattstunden kosten.
![]() |
Foto: Ute Golz / pixelio.de |
Eine heimelige Beleuchtung von
Weihnachtsbäumen, Schwippbögen oder Sternen lässt sich auch mit
Leuchtmitteln bewerkstelligen, die die Stromrechnung schonen. Schönes
und angenehmes Licht liefern z. B. energiesparende
LED-Lichterketten mit warmen gelben Farbtönen. Sie benötigen bis zu 90
Prozent
weniger Strom, ihre Anschaffung rechnet sich schon nach zwei- bis dreimaligem Einsatz. Wenn Kerzen eingesetzt werden, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), auf das „RAL-Gütezeichen“ zu achten. Bei diesen Kerzen gelten gesundheits- und umweltorientierte Grenzwerte für alle Inhaltsstoffe, insbesondere für Paraffine, Dochte und Lacke. Besser sind nur noch Kerzen aus Bienenwachs, das in Bioqualität hergestellt wurde. Bei den zur Dekoration beliebten Teelichtern empfiehlt der BUND, auf Aluschalen zu verzichten und stattdessen die dafür erhältlichen kleinen Glasschalen immer wieder neu zu befüllen.
Informationen zum RAL-Gütezeichen für Kerzen finden Sie im Internet unter www.kerzenguete.com
Vom BUND-Laden online angebotene Weihnachtskerzen finden Sie unter: https://www.bundladen.de/Wohnen-Buero/Wohnaccessoires/
Quelle /Info: BUND
( Zur Hauptseite von "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) –
Friends of the Earth Germany": http://www.bund.net)
weniger Strom, ihre Anschaffung rechnet sich schon nach zwei- bis dreimaligem Einsatz. Wenn Kerzen eingesetzt werden, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), auf das „RAL-Gütezeichen“ zu achten. Bei diesen Kerzen gelten gesundheits- und umweltorientierte Grenzwerte für alle Inhaltsstoffe, insbesondere für Paraffine, Dochte und Lacke. Besser sind nur noch Kerzen aus Bienenwachs, das in Bioqualität hergestellt wurde. Bei den zur Dekoration beliebten Teelichtern empfiehlt der BUND, auf Aluschalen zu verzichten und stattdessen die dafür erhältlichen kleinen Glasschalen immer wieder neu zu befüllen.
Informationen zum RAL-Gütezeichen für Kerzen finden Sie im Internet unter www.kerzenguete.com
Vom BUND-Laden online angebotene Weihnachtskerzen finden Sie unter: https://www.bundladen.de/Wohnen-Buero/Wohnaccessoires/
Quelle /Info: BUND
( Zur Hauptseite von "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) –
Friends of the Earth Germany": http://www.bund.net)