Seiten
▼
Donnerstag, 4. April 2013
Energie sparen durch Einschränkungen beim Warmwasser
Nach der Heizung ist Warmwasser meistens der größte Energieverbrauchsposten in Privathaushalten (bis zu 30 %). Die Verbraucherzentrale Sachsen rät daher, mit dem Warmwasser sparsam umzugehen. Durch die Absenkung der der Warmwassertemperatur könne ohne Komfortverlust Energie eingespart werden. Das Wasser solle daher nur auf die Temperatur erwärmt werden, die tatsächlich benötigt wird. Am besten gelänge dies mit elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzern. "(...) Zum Duschen reicht in der Regel eine Temperatur von 38 bis 39 Grad
Celsius. Wird die Wassererwärmung über die Zentralheizung und einen
Warmwasserspeicher vorgenommen, ist allerdings zu berücksichtigen, dass
eine niedrige Warmwassertemperatur die Gefahr der Legionellenbildung
erhöht. Um Keime abzutöten, sollte das Wasser daher auf 60 Grad erhitzt
werden.(...)" Quelle und weitere Tipps: vz Sachsen Warmwasser sparen