Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informtionstechnik (BSI) berichtet, steigt die Zahl der Browser- und Social Games stetig. Und mit Ihnen auch die Gefahren. Denn viele Onlinespiele werden erst einmal kostenlos angeboten.
Allerdings können dann virtuelle Hürden im Spiel meist nur durch den Einsatz realen Geldes oder durch die Freigabe sensibler Informationen (Profildaten, Freundeslisten, etc.) überwunden werden. So erreichen Spielevorschläge und -einladungen von sozialen Freunden oftmals das eigene Profil. Unterbinden kann man dies, indem diese Anwendungen in den eigenen Privatsphäreneinstellungen blockiert werden. Quelle: BSI auf Facebook