Der ADAC rät: Autourlauber, die sich ab dem kommenden Wochenende auf den Weg zu ihrem
Osterreiseziel machen, sollten sich vor der Fahrt über die
Kraftstoffpreise in den jeweiligen Urlaubs- oder Transitländern
informieren.
Denn die Preisunterschiede sind mitunter erheblich. In Österreich zahlt man z.B. für einen Liter Superbenzin (E5) im landesweiten Mittel zurzeit 1,35 Euro - in Italien sind es bei einem Literpreis von 1,78 bereits 43 Cent mehr. Auch beim Dieselpreis bietet Österreich (1,31 €/Liter) – verglichen mit den meisten anderen Nachbarländern – derzeit eine günstige Tank-Alternative.
Billiger ist der Diesel nur noch in Tschechien (1,30 €/Liter), Luxemburg (1,18 €) und Polen (1,28 €).
Die aktuelle Tabelle gibt einen Überblick (Tabelle zum Vergrößern bitte anklicken)
Tabelle: ADAC
(Der ADAC weist darauf hin, dass es sich bei den vom Schweizer
Automobilclub TCS ermittelten Werten um Durchschnittspreise (Stand 7. April 2014) handelt. Wie in Deutschland kann es auch im Ausland zum Teil erhebliche regionale Unterschiede bei den Spritpreisen geben. Die Kraftstoffpreise aller europäischen Länder gibt es unter www.adac.de/tanken.)
Quelle: ADAC