Meldung vom Bundeskriminalamt:
Das Bundeskriminalamt (BKA) versendet derzeit Briefe mit Benachrichtigungen über kompromittierte Benutzerkonten an deutsche Provider und Endkunden, um Accountinhaber über eine mögliche Infektion ihrer Computer mit der sogenannten "Pony" - Schadsoftware zu warnen.
Dem BKA wurde aus einem laufenden Ermittlungsverfahren unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten, des Computerbetrugs sowie weiterer Straftaten aus dem Bereich der Cybercrime bekannt,
dass rund 8.000 Zugangsdaten zu deutschen Internetdiensten/-portalen kompromittiert worden sind.
Das BKA bittet die Provider, Internetnutzer und Accountinhaber auf eine mögliche Infektion der von ihnen genutzten Computersysteme hinzuweisen.
Empfohlene Maßnahmen zur Reinigung des Computers:
Die Schadsoftware muss vom Computer entfernt werden. Dies ist mithilfe von Anti-Viren Produkten oder durch eine Neuinstallation des Betriebssystems möglich. (Anm. d. Red: Infos zur Infektionsbeseitigung)
Umfangreiche Informationen zum Schutz des Computers vor Schadsoftwareinfektionen bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter
http://www.bsi-fuer-buerger.de/
Weitere Auskünfte können aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht erteilt werden.