Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein kostenloses Kartenset erstellt und veröffentlicht, das über Angebote für die Schwangerschaftsberatung informiert.
Denn nicht immer freuen sich Frauen, wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt; manche Frauen befürchten z.B. berufliche oder finanzielle
Unsicherheit durch die Schwangerschaft. Andere sorgen sich, dass die
Partnerschaft nicht stabil genug ist oder geben gesundheitliche Probleme
an.
Fast jede fünfte der 20- bis 44-jährigen Frauen ist laut der
repräsentativen Studie „frauen leben 3“ der Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mindestens einmal im Leben ungewollt
schwanger.
In dieser Situation können Schwangerschaftsberatungsstellen eine
große Hilfe sein, da sie vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten
anbieten. Jedoch zeigt die BZgA-Studie auch, dass nur jede dritte Frau,
die ungewollt schwanger ist, eine Beratung in Anspruch nimmt.
Deshalb
hat die BZgA ein neues Informationsmaterial entwickelt, das über das
Angebot der Schwangerschaftsberatungsstellen informiert. Hierbei handelt
es sich um ein Kartenset, bestehend aus einem Umschlag mit fünf Karten
zu den verschiedenen Beratungsanlässen:
1. Schwangerschaft, Geburt und
die erste Zeit mit Kind,
2. Pränataldiagnostik,
3. ungeplante oder
ungewollte Schwangerschaft,
4. Frühe Hilfen für (werdende) Eltern sowie
5. Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung.
Das Kartenset stellt die
BZgA gynäkologischen Arztpraxen und Beratungsstellen kostenlos zur
Verfügung (hier zum Bestellen), damit sie es je nach Beratungsanlass und Lebenssituation der
Schwangeren einsetzen können. Es kann aber auch hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 376 KB): Download Kartenset Schwangerschaftsberatung
Eine Schwangerschaftsberatungsstelle in Wohnortnähe ist über die Beratungsstellensuche zu finden unter:
www.familienplanung.de/beratungsstellensuche