Laut dem aktuellen Bundesbank-Vermögensbericht besaß im Jahr 2014 jeder Haushalt in Deutschland ein durchschnittliches Bruttovermögen
von 240 200 €. Nach Abzug der Schulden ergibt sich
ein durchschnittliches Nettovermögen von
214 500 €.
Falls Sie sich jetzt anhand ihrer persönlichen Vermögensverhältnisse wundern, wo denn ihr unverhoffter Reichtum hingeraten ist: den haben andere. Genauer gesagt nennen die vermögendsten Haushalte - das sind 10 % aller Haushalte - ca. 60 % des
gesamten Nettovermögens ihr Eigen.
Es liegt also an der ungleichen Verteilung des Vermögens. In Deutschland gibt es ca. 40 Millionen Haushalte. Das bedeutet, dass 4 Millionen Haushalte 60 % des Nettovermögens besitzen. Weitere Infos dazu gibt es hier: Bundesbank / Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt relativ ausgeprägt