In seiner am 05.04.2016
veröffentlichten Stellungnahme legte der Deutsche Ethikrat Empfehlungen
für eine am Patientenwohl orientierte Ausgestaltung der
Krankenhausversorgung vor.
Denn die Krankenhausversorgung ist seit Jahrzehnten Gegenstand
kontroverser politischer Debatten. Da geht es um die
allgemeine Kostenentwicklung im Gesundheitswesen, um Innovationen in
der Medizin, um veränderte Erwartungshaltungen der Patienten und um die
demografische Entwicklung.
Der zunehmende ökonomische Druck,
insbesondere auch auf den Krankenhaussektor, wirft zunehmend Fragen nach
dem leitenden normativen Maßstab der Krankenhausversorgung auf.
Als maßgebliches ethisches Leitprinzip stellt der Deutsche Ethikrat
das Patientenwohl in den Mittelpunkt seiner Stellungnahme. Drei
Kriterien bestimmen das Patientenwohl: die
selbstbestimmungsermöglichende Sorge für den Patienten, die gute
Behandlungsqualität sowie Zugangs- und Verteilungsgerechtigkeit.
Der Deutsche Ethikrat veröffentlichte in seiner Stellungnahme daher 29 Empfehlungen zur Verankerung und
Gewährleistung der Patientenwohlorientierung in der
Krankenhausversorgung. Die komplette Stellungnahme und die 29 Empfehlungen (ab Seite 134 unten) können hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 1.1 MB):
http://www.ethikrat.org/dateien/pdf/stellungnahme-patientenwohl-als-ethischer-massstab-fuer-das-krankenhaus.pdf