Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat einen kostenlosen Ratgeber in Form einer Broschüre erstellt, in dem auf Fragen wie z.B. diese hier geantwortet wird: Welche Rechte haben Kinder bei Meinungsverschiedenheiten zu Hause? Müssen Eltern ihnen Taschengeld geben, und wer entscheidet, wofür
das Taschengeld ausgegeben wird? Wie lange dürfen Jugendliche abends
weggehen? Können die Eltern ihnen den Umgang mit bestimmten anderen
Jugendlichen verbieten?
Zudem wird anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag von Eltern und Kindern im Alter zwischen 10 und 17 Jahren erklärt, was in den jeweiligen Situationen erziehung- und rechtstechnisch angebracht ist und was nicht.
Die Broschüre ist kostenlos und kann unter diesem Link heruntergeladen werden (PDF, 3MB; Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
: „Meine Erziehung – da rede ich mit!“