Schadsoftware kann auch sehr effektiv über USB-Sticks verbreitet werden. Das hat eine neue Studie an der Universität Illinois kürzlich belegt. Für die Studie wurden 300 USB-Sticks auf dem Campus-Gelände verteilt liegengelassen, um zu sehen, was Finder mit ihnen machen.
Das Ergebnis: Rund die Hälfte der USB-Sticks wurden an PCs angeschlossen, auf fast genau so vielen wurden sogar die hinterlegten Dateien geöffnet. So kann auch gänzlich ohne Internet Schadsoftware verbreitet werden. Vorsicht also bei fremden USB-Sticks!