Wie der ADAC in seiner aktuellen Stauprognose vorhersagt, wird am kommenden Wochenende wohl ganz Deutschland auf Achse sein.
Die letzten zwei Bundesländer (Bayern und Baden-Württemberg) starten nun auch in die Sommerferien. Aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern und dem Süden der Niederlande rollt die zweite
Reisewelle an.
Urlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen machen sich auf den Heimweg, sodass in ganz Deutschland mit
großen Behinderungen zu rechnen ist.
Der ADAC empfiehlt, seine Urlaubsreise wenn möglich unter der Woche zu starten. Gute Reisetage sind Dienstag und Mittwoch.
Die Staustrecken:
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Puttgarden
• A 2 Dortmund – Hannover – Berlin
• A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
• A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 10 Berliner Ring
• A 24 Berlin – Dreieck Wittstock/Dosse
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 81 Stuttgart – Singen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München – Lindau
• A 99 Umfahrung München
Auch
im benachbarten Ausland drohen Staus in alle Richtungen. Zudem wird in
Slowenien Russlands Präsident Putin erwartet. Dabei kann es vor allem
rund um Ljubljana zu Problemen kommen. Außerdem wird es mehrere
kurzzeitige Sicherheitssperren geben. Davon betroffen ist auch der
Karawankentunnel (mehr Infos zum Karawankeltunnel: hier)
Quelle: ADAC
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Hier gibt der ADAC wichtige Reise- und Sicherheitshinweise: adac.de/reise_freizeit
Und hier gibt es das offizielle Baustelleninformationssystem des
Bundes und der Länder: bast.de