Wie der ADAC in seiner aktuellen Stauprognose vorhersagt, ist am kommenden Wochenende erneut mit zahlreichen Staus auf den
Autobahnen zu rechnen.
Das liegt zum einen an den rund 500 Baustellen, zum anderen beginnen in Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Thüringen und dem Saarland jetzt die zweiwöchigen
Herbstferien. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gehen
die Schulkinder in eine zweite schulfreie Woche. Hauptreiseziel sind
die Alpen, die Mittelgebirge sowie die Küsten.
Die staureichsten Fernstraßen:
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Köln – Bremen – Hamburg – Lübeck
• A 2 Dortmund – Hannover – Berlin
• A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln
• A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt - Dresden
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Darmstadt – Karlsruhe – Basel
• A 7 Füssen – Ulm – Würzburg – Kassel – Hannover – Hamburg – Flensburg
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 72 Hof – Chemnitz
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 Lindau – München
• A 99 Umfahrung München
Auch
im Ausland sind die Hauptreiserouten häufig voll. Urlaubsheimkehrer
sollten mit Wartezeiten bei der Einreise von Österreich nach Deutschland
rechnen. Am stärksten gefährdet sind die drei Autobahnübergänge Suben
(A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und
Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim). Quelle: ADAC
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Hier gibt der ADAC wichtige Reise- und Sicherheitshinweise: adac.de/reise_freizeit
Und hier gibt es das offizielle Baustelleninformationssystem des
Bundes und der Länder: bast.de