Wie das Bundeamt für Strahlenschutz (BfS) mitteilt, wird dessen Warnung vor Solariennutzung von internationalen Experten gestützt.
Es gibt demnach einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Solariennutzung und Hautkrebserkrankungen - wobei übrigens auch keine gesundheitlich sichere UV-Bestrahlung in Solarien möglich ist.
Zwar werbe die Branche teilweise damit, dass sich mit künstlicher UV-Strahlung einem angeblich drohenden Vitamin-D-Mangel begegnen ließe - allerdings würden die gesundheitlichen Risiken, insbesondere für Hautkrebs, die Vorteile der Solariennutzung bei weitem überwiegen.
Das BfS erklärt: "(...) Für die Vitamin-D-Bildung reichen maßvolle Aufenthalte in der Sonne, sagen Experten verschiedener Fachrichtungen übereinstimmend. Im Winter wird das im Sommer gespeicherte Vitamin D vom Körper genutzt. Die Wissenschaftler sehen daher keine Notwendigkeit, Solarien zur Vitamin-D-Bildung zu nutzen. (...)"
Quelle und ganze Mitteilung dazu: bfs.de