Bürgerinnen und Bürger, die sich beruflich verändern oder
weiterentwickeln möchten, können sich telefonisch beraten lassen. Das Infotelefon „Weiterbildungsberatung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung soll Bürgerinnen und
Bürger deutschlandweit dabei unterstützten, eine für sie passende Weiterbildung zu
finden.
Die telefonische Beratung kann über Co-Browsing individuell effektiv
ergänzt werden. Gemeinsam mit der Beraterin oder dem Berater am
Infotelefon navigieren Ratsuchende auf für sie interessanten Webseiten
und kommunizieren zugleich in Echtzeit via Internet mit ihnen. Die
Beraterinnen und Berater haben dabei keinen Zugriff auf das Endgerät des
Ratsuchenden.
Die Weiterbildungsberaterinnen und -berater beraten montags bis freitags
(außer an Feiertagen) zwischen 9.00 und 17.00 Uhr zu allen
weiterbildungsrelevanten Fragen unter folgender Telefonnumer: 0800 2017909
Der Beratungsservice ist auch über ein Gebärdentelefon unter der Adresse gebaerde@gbt.der-weiterbildungsratgeber.de erreichbar. Ein Programm zur Nutzung des Gebärdentelefons kann auf der Seite www.telemark-rostock.de/gbt heruntergeladen werden. Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung