Wie der ADAC in seiner aktuellen Stauprognose vorhersagt, hat nun die Sommerreisewelle Deutschland fest im Griff. Auch Nordrhein-Westfalen und der Süden der Niederlande starten in die
Ferien. Hinzu kommen Autourlauber aus Skandinavien und anderen Regionen
Europas.
Da auf vielen Routen am kommenden Wochenende mit kilometerlangen Staus gerechnet werden. muss, rät der Automobilclub: Wer flexibel ist, sollte über
ruhigere Alternativrouten oder auf einen Tag unter der Woche ausweichen.
Dienstag und Mittwoch sind erfahrungsgemäß weniger stark frequentierte
Reisetage. Auch beim Rückreiseverkehr werden die Behinderungen zunehmen.
Im benachbarten Ausland sieht die Verkehrssituation genauso aus.
Auf diesen Strecken sind lange Staus zu erwarten:
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Puttgarden
• A 1 /A 3 / A 4 Kölner Ring
• A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig
• A 1 /A 7/A 23 / A 24 Großraum Hamburg
• A 3 Oberhausen – Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Hamburg – Flensburg
• A 7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 10 Berliner Ring
• A 11 Berlin – Dreieck Uckermark
• A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
• A 24 Berlin – Dreieck Wittstock/Dosse
• A 45 Dortmund – Hagen – Gießen – Aschaffenburg
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 99 Umfahrung München
Quelle: ADAC
Kurzfristig angekündigte Sperren und mögliche Änderungen gibt
es hier.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Informationen zum
Straßenzustand und der Befahrbarkeit aller wichtigen Alpenstraßen sind
online bei der ADAC Alpenstraßeninfo verfügbar.
Hier gibt der ADAC wichtige Reise- und Sicherheitshinweise: adac.de/reise_freizeit
Und da gibt es das offizielle Baustelleninformationssystem des
Bundes und der Länder: bast.de