Die Abgasreinigungen der meisten Hersteller von Dieselfahrzeugen
versagen im Praxistest. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der
Stickoxid-Emissionen (NOx) von Euro-6-Dieseln im realitätsnahen ADAC
EcoTest. Bei den 188 Modellen, die der ADAC seit 2013 getestet hat, haben demnach insbesondere ausländische Autobauer ein erhebliches Verbesserungspotenzial.
In der aktuellen Auswertung hat der ADAC die durchschnittlichen
Stickoxid-Emissionen der Autokonzerne für die getesteten
Euro-6-Dieselmodelle erhoben. Die deutschen Hersteller erreichen dabei
das niedrigste Schadstoff-Niveau im Flottenvergleich. Fahrzeuge der
BMW-Gruppe (BMW, Mini) schnitten demnach am besten ab, gefolgt von
Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns (u.a. VW, Audi, Skoda), Mercedes und
Opel.
Hier zwei Infogramme zur Testauswertung (können jeweils durch Anklicken vergrößert werden):
Quelle: ADAC
Quelle: ADAC
(Toyota ist in der Auswertung nicht berücksichtigt, weil der Konzern
vergleichsweise wenige Dieselfahrzeuge in Deutschland verkauft hat.
Daher konnten zu wenige Modelle in den vergangenen vier Jahren geprüft
wurden, um einen repräsentativen Durchschnitt zu bilden. Ebenso verhält
es sich mit Nissan, Subaru und SsangYong.)
Wer möchte, kann hier noch genauere Daten zum Testergebnis der einzelnen Modelle abfragen: adac.de/infotestrat/tests/eco-test/default.aspx
Quelle: ADAC