Seiten

Dienstag, 1. August 2017

Insektizid "Fipronil" in Eiern aus Belgien und den Niederlande

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nach eigenen Angaben auf Basis einer Mitteilung im Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF), derzufolge in Belgien erhöhte Gehalte an Fipronil in Eiern und Hühnerfleisch festgestellt wurden, eine Risikobewertung* erstellt. Laut BfR ist eine Gesundheitsgefahr für Kinder durch den Verzehr solch belasteter Eier nicht auszuschließen

Fipronil ist ein Breitspektrum-Insektizid. Es wird u.a. gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt. Eine Anwendung an lebensmittelliefernden Tieren (Nutztieren) ist nicht zulässig.

Es sollen über eine Million belasteter Eier in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in Umlauf sein.

Weitere Infos:

*Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 87 KB): http://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche-bewertung-der-in-belgien-nachgewiesenen-einzeldaten-von-fipronilgehalten-in-lebensmitteln-tierischen-ursprungs.pdf

++Update++ Auch von den Verbraucherzentralen NRW und Niedersachsen gibt es nun Veröffentlichungen zu diesem "Eier-GAU": vz Nordrhein-Westfalen und vz Niedersachsen

++Update#2++: auch lebensmittelwarnung.de (das offizielle Portal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit "BVL") hat nun (02.08.2017) zwei Infoartikel zu den "Fipronil-Eiern" veröffentlicht: 1. Konsumeier | 2. Konsumeier (Vertrieb nicht in NRW)

++Update#3++ Medienberichten zufolge wurde das Insektizid Fipronil auch in deutschen Eier-Betrieben genutzt. Z.B.: Zeit Online

++Update#4++: Weitere Stempelnummern von Legehennen-Betrieben veröffentlicht. Details: lebensmittelwarnung.de

Und weil der Link dort direkt zu den niederländischen Listen mit den betroffenen Stempelnummern nicht funktioniert, hier geht er: https://www.nvwa.nl/onderwerpen/biociden/fipronil-in-eieren/lijst-met-eicodes-waarvan-de-nvwa-adviseert-ze-niet-te-eten

++Update#5++ Ein Update von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit einer aktuellen Liste der betroffenen Eier: vz Baden-Württemberg (Stand: 07.08.2017)