Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal wieder mit tollen Aufnahmen vom Hubble Space Telescope.
Dieses Video zoomt in den Kern einer Region namens "Lagunennebel", die dafür bekannt ist, dass in ihr viele Sterne "geboren" werden (siehe auch H-II-Gebiet = Sternentstehungsgebiet).
Der Lagunennebel liegt im Sternbild des Schützen; in dieser Richtung befindet sich das galaktische Zentrum unserer Milchstraße. Die Sequenz löst
sich dann in eine Reihe von dreidimensionalen Flügen auf,
die an den markanten Strukturen dieser Gaslandschaft vorbeiführen:
Video: Hubble Space Telescope auf Youtube | Credit: NASA, ESA, and G. Bacon, D. Player, J. DePasquale, F. Summers, and Z. Levay (STScI) | Music: J. DePasquale | Acknowledgement: A. Fujii, Digitized Sky Survey, ESO/VPHAS, and R. Crisp
Sonntag, 22. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...