Seit Jahren beobachtet die Verbraucherzentrale Hamburg eine bestimmte Masche im Handel und bei den Herstellern
von Lebensmitteln und anderen Produkten. Dabei lautet das Grundprinzip: weniger drin,
Preis gleich. Oder deutlicher: "versteckte" Preiserhöhung.
Der "Trick" dahinter: Kunden gewöhnen sich beim Einkauf eines Produkts an einen festen Preis dafür; z.B. 2,99 Euro. Wird der Preis für dieses Produkt erhöht, z.B. auf 3,49 Euro wird diese Erhöhung dadurch "versteckt", indem das Produkt zwar immer noch 2,99 Euro kostet - allerdings ist in der Packung dann entsprechend weniger Inhalt drin.
Die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht hier regelmäßig Beispiele mit solchen "versteckten" Preiserhöhungen: Weniger drin, gleicher Preis