Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit einem Video der eigentlich unsichtbaren Magnetosphäre, die den Planeten Erde umgibt.
Eine Magnetosphäre umgibt die meisten Planeten in unserem Sonnensystem; an ihr prallen hochenergetische, geladene Teilchen ab (auch "kosmische Strahlung" genannt), die entweder von der Sonne ausgestrahlt werden oder aus dem interstellaren Raum kommen. Zusammen mit der Atmosphäre schützt die Magnetosphäre die Planetenoberfläche vor dieser schädlichen Strahlung.
Aber nicht alle Magnetosphären in unserem Sonnensystem gleichen sich; so haben Venus und Mars überhaupt keine, während die anderen Planeten - und ein Mond - jeweils eine haben, die sich überraschend voneinander unterscheiden.
Die Magnetosphäre der Erde wird durch das sich ständig bewegende, geschmolzene Metall im Erdkern erzeugt und vom Teilchenstrom und Magnetfeld von der Sonne aus geformt.
Im folgenden Video von der NASA wird die Magnetosphäre der Erde
dargestellt (zur Zeit des "Äquinoktium" = die zwei Tage im Jahr, an
denen der helle Tag und die Nacht gleich lang dauern):
Video: NASA auf YouTube | Credits: NASA's Scientific Visualization Studio/JPL NAIF | Tom Bridgman (GST): Lead Animator | Mara Johnson-Groh (Wyle Information Systems): Writer | Laurence Schuler (ADNET Systems, Inc.): Project Support | Ian Jones (ADNET Systems, Inc.): Project Support
Und hier noch zum Vergleich: die Magnetosphäre des Jupiter; die eingeblendeten Namen stehen für die Position einige seiner Monde, von denen bislang 69 bekannt sind (siehe Liste der Jupitermonde):
Video: NASA auf YouTube | Credits: NASA's Scientific Visualization Studio/JPL NAIF | Tom Bridgman (GST): Lead Animator | Mara Johnson-Groh (Wyle Information Systems): Writer | Laurence Schuler (ADNET Systems, Inc.): Project Support | Ian Jones (ADNET Systems, Inc.): Project Support
Sonntag, 6. Mai 2018
Beliebteste Artikel
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...