Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit der ICARUS-Initiative.
Ziel der deutsch-russischen ICARUS-Initiative (ICARUS = International Cooperation for Animal Research Using Space) ist es, die Bewegungen und Wanderungen von Tieren nicht nur lokal, sondern auch global langfristig beobachten zu können, um so u.a. Infos über die Ausbreitung von Infektionskrankheiten durch Tiere wie z.B. Singvögel, Störche und Fledermäuse zu erhalten.
Da manche Tiere außerdem ein natürliches "Frühwarnsystem" für Katastrophen wie z.B. Tsunamis, Erdbeben und Vulkanausbrüche haben, möchte das Wissenschaftlerteam von ICARUS herausfinden, welche Tiere was können um ihren "siebten Sinn" auch für Menschen nutzbar zu machen.
Das Projekt wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert und von der Weltraumorganisation der Russischen Föderation (Roskosmos) unterstützt. Die Max-Planck-Gesellschaft steuert mit der Miniaturisierung des ICARUS-Funkchips (Empfänger-Sender-Einheit) ebenfalls einen wichtigen Teil zum Projekt bei.
Die Weltraum-Technik der ICARUS-Initiative (hauptsächlich bestehend aus dem Onboard-Computer und der ICARUS-Antenne) befindet sich bereits auf der Internationalen Raumstation ISS und ist derzeit noch dort zwischengelagert; im August 2018 wird die Antenne dann auf der Außenseite der ISS montiert. Wenn alles klappt, kann dann im Herbst oder Ende des Jahres 2018 mit den Messungen begonnen werden. | Dazu noch ein Video von der Max-Planck-Gesellschaft:
Video: MaxPlackSociety auf YouTube
Und hier die Direktlinks mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...