Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit den hörbar gemachten Plasmawellen des Planeten Saturn.
Cassini war eine eine Raumsonde, die am 15. Oktober 1997 mit einer Titan-IVB-Rakete von Cape Canaveral aus startete und den Auftrag hatte, die Objekte aus der Umlaufbahn des Saturn zu erforschen. Dafür kreiste sie seit dem 1. Juli 2004 in der Umlaufbahn ("Orbit") des Saturn (weswegen eine solche Sonde auch "Orbiter" genannt wird).
Cassini erfüllte ihren Zweck - und zwar so erfolgreich, dass ihre Mission mehrfach verlängert wurde. Sie "starb" dann schließlich planmäßig am 15. September 2017 bei ihrem Eintritt in die Saturnatmosphäre - nachdem sie ihre letzten Runden in der Umlaufbahn des Saturn drehen durfte.
Während dieser letzen Runden im "Großen Finale" zeichnete sie am 2. September 2017 eine überraschend starke Interaktion durch Plasmawellen auf, die sich kreisförmig vom Saturn ausgehend zwischen ihm und einem seiner größten Monde namens "Enceladus" bewegen.
Forscher wandelten diese Plasmawellen in eine Audiodatei um, damit sie hörbar werden - so wie ein Radio elektromagnetische Wellen in Musik umwandelt. Denn ähnlich wie Luft oder Wasser erzeugt Plasma (der vierte Zustand der Materie) Wellen, um Energie zu transportieren.
Und so klingt der Saturn:
Video: NASA Jet Propulsion Laboratory on YouTube | Credit: NASA/JPL-Caltech/University of Iowa
Weitere Infos (zwar auf engl. - aber es gibt dort auch sehenswerte Fotos): saturn.jpl.nasa.gov
Direkt zur Cassini-Fotogalerie: nasa.gov/mission_pages/cassini/images/index.html
Sonntag, 29. Juli 2018
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
