Die Verbraucherzentrale hat im August in elf Supermärkten,
Bio-Märkten und Discountern in Rheinland-Pfalz abgecheckt, wieviel Gemüse aus Bio-Anbau im Handel aus Deutschland stammt. Dafür wurde das
Angebot von neun Bio-Gemüsesorten überprüft.
Das zusammengefasste Ergebnis* des Checks: Waren Möhren, Zucchini und Kohlrabi in Bio-Qualität im Sortiment, kamen
sie fast ausschließlich aus Deutschland. Zwiebeln stammten immerhin zu
60 Prozent aus heimischem Anbau. Die verbleibenden fünf Gemüsesorten
Tomaten, Paprika, Salat, Gurken und Brokkoli, stammten überwiegend aus
dem EU-Ausland.
*Hier gibt es die detaillierten Ergebnisse und weitere Infos zum Marktcheck (PDF, 962 KB):
Aufgrund des wachsenden Bewusstseins bezüglich Umwelt und Gesundheit appellieren die Verbraucherschützer an die Anbieter, dem Wunsch vieler
Konsumenten nachzukommen und vermehrt Bio-Gemüse aus Deutschland und
besser noch aus der Region anzubieten und genaue Angabe zur
Herkunftsregion zu machen.
Bei fehlendem Angebot an
Bio-Gemüse aus Deutschland sollten Verbraucher beim Filialleiter gezielt danach fragen. Eine
gute Alternative ist Gemüse von regionalen Bio-Bauern auf Wochenmärkten
und in Hofläden. | Quelle: vz Rheinland-Pfalz