Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal über eine interessante Alternative zu Tierversuchen.
Hautzellen, Leberzellen, Nervenzellen – der menschliche Körper besteht aus vielen Zelltypen. Der Molekularbiologe Hans Schöler und sein Team am Max-Planck-Institut für molekulare
Biomedizin in Münster haben es geschafft, aus diesen Spezialisten wieder
teilungsfähige Generalisten zu machen.
So können unterschiedliche
Zelltypen zu Organ-ähnliche Strukturen "gezüchtet" werden, z.B. zu sogenannte Gehirnoide. Daran können die Wissenschaftler dann grundlegende Abläufe des menschlichen Gehirns und die
Entstehung von Krankheiten wie Parkinson untersuchen - was manche Tierversuche überflüssig machen kann.
Hier ein Video vom Max-Planck-Institut darüber:
Video: MaxPlanckSociety auf YouTube
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
In diesen Zeiten fühlen sich viele Verbraucher bezüglich ihrer Urlaubsplanung wie in einer Zwickmühle: Kann man eine Buchung "wagen&quo...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland macht darauf aufmerksam, dass ab dem 15.03.2021 bei Kreditkartenzahlungen im Internet ...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Im Frühjahr und im Herbst ist für Autofahrer die Unfallgefahr durch Wildwechsel besonders groß. Der ADAC erklärt hier, wie man einen Zusamm...
