Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt vor Betrügern, die bei potenziellen Opfern anrufen und ihnen zu angeblichen Geldgewinnen gratulieren. Dabei wird der Angerufene nach seiner Kontonummer gefragt, um den "Gewinn" überweisen zu können.
Die Verbraucherzentrale berichtet in diesem Zusammenhang auch von dem Anruf bei einer jungen Frau, nach deren Schilderung der Anrufer ihr einen 1.000-Euro-Gutschein für einen Elektronikmarkt und die Chance auf
weitere Sach- und Geldpreise versprach. Dafür müsse sie nur ein
Zeitschriften-Abo für 112 Euro über 14 Monate abschließen, um die
Gewinnsteuer zu umgehen.
Nach solchen Telefonaten erhalten die Angerufenen ein paar Tage später eine Bestätigung über einen
Vertragsabschluss bei einem Energieanbieter oder Zeitschriftenvertrieb - und natürlich gibt es dann keinen "Gewinn".
Auch Migranten berichten immer häufiger über untergeschobene Verträge und
hinterhältige Tricks. Demnach wurden sie am Telefon oder an
der Haustür in ihrer Muttersprache angesprochen und z.B. nach
ihrem Geburtstag gefragt. Kurz darauf kam ein angeblich
abgeschlossener Vertrag per Post.
Dr. Boris Wita, Jurist bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein rät: „Am besten ist es, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die Haustür
gar nicht erst zu öffnen. Persönliche Daten wie Geburtstag oder
Bankverbindung sollte man bei solchen Gelegenheiten auf keinen Fall
preisgeben“.
Wer einen Vertrag zugeschickt bekommt, kann ihn innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung schriftlich widerrufen.
Quelle: vz Schleswig-Holstein