Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal geht es um Kurzsichtigkeit in Verbindung mit der Nutzung von Smartphones, Tablets, Computern & Co.
Kurzsichtigkeit (Myopie) scheint auf dem Vormarsch zu sein. Siehe z.B. die Zusammenfassung von 145 Studien mit 2,1 Millionen Teilnehmern; hier (engl) veröffentlicht: "Ophthalmology" - Journal der American Academy of Ophthalmology.
Demnach schätzen die Wissenschaftler, dass im Jahr 2050 rund 4,76 Milliarden Menschen - also knapp die Hälfte (49.8%) der zukünftigen Weltpopulation - von Myopie betroffen sein wird.
Da stellt sich die Frage, was in den letzten Jahren geschehen ist, dass sich die Kurzsichtigkeit dermaßen "verbreitet".
Ohne Zweifel gibt es immer mehr Menschen, die Computer und andere IT-Endgeräte benutzen. Nicht nur für die Arbeit, sondern mittlerweile auch tagtäglich im Privatleben.
Wobei vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Smartphone oder Tablet als ständiger Begleiter nicht fehlen darf; wie gebannt wird im Alltag auf die "Leuchtkachel" gestarrt bzw. eingetippt oder mit der integrierten Kamera eifrig vor allem "Selfies" geknipst. Hat dies auch Auswirkungen auf die nachlassende Sehstärke und falls ja, was kann man vorbeugend dagegen unernehmen?
Hier ein kurzes Video dazu:
Video: Landesschau Baden-Württemberg auf YouTube
Sonntag, 13. Januar 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar 2021 ihre diesjährige Online-Fastenaktion der Kampagne „Alko...
