Wissesnschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit dem Schwerpunkt Fehlsichtigkeit.
Tübinger Wissenschaftler haben einen unerwarteten Grund gefunden, warum
Lesen kurzsichtig macht: es könnte an der schwarzen Schrift vor hellem
Hintergrund liegen. Hier ein kurzes Video vom SWR-Wissenschaftsmagazin Odysso darüber:
Video: SWR auf YouTube
Weiter geht´s mit dem Thema Kurzsichtigkeit: Jedes zweite Kind wird im Moment im Grundschulalter kurzsichtig. Im Prinzip könnte man in solch jungen Jahren bei vielen Kinder noch vorbeugend etwas dagegen unternehmen. Auch darüber ein Odysso-Video:
Video: SWR auf YouTube
Ein Artikel vom SWR zum Thema:
Zu guter Letzt noch ein Video, in dem es über die Makuladegeneration im Alter geht.
Die Früherkennung der AMD (Altersabhängigen Makuladegeneration) ist entscheidend, denn ein einmal eingetretener Sehverlust kann häufig nicht mehr rückgängig gemacht werden. Therapien sind in frühen Stadien wirksamer.
Video: SWR auf YouTube
Sonntag, 3. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...