Nach Angaben des Bundesinsituts für Risikobewertung (BfR) werden in Deutschland jährlich mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet,
die unter Verdacht stehen, dass sie von Mikroorganismen (insbesondere Bakterien,
Viren oder Parasiten) in Lebensmitteln verursacht wurden;
die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen.
Das BfR rät daher die Regeln der Küchenhygiene* einzuhalten, denn so kann man sich und andere vor lebensmittelbedingten
Erkrankungen durch Mikroorganismen in Lebensmitteln schützen. Dies gilt
auch für Lebensmittel, die mit antibiotikaresistenten Keimen belastet
sind.
*Die Details zur Küchenhygiene gibt es hier: