Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit einem 360-Grad-Video vom Zentrum der Milchstraße.
Dank der hier eingebundenen neuen, hochauflösenden 360-Grad-Visualisierung sind Betrachter in der Lage, das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, so zu erleben, als wären sie selbst in der Position des supermassiven Schwarzen Lochs der Milchstraße (Sagittarius A *).
Die Kombination von Supercomputersimulationen mit Daten des Röntgenteleskop-Satelliten "Chandra" macht die Auswirkungen von Dutzenden massiver Sterngiganten sichtbar, durch deren Oberflächen heftige Winde in der Region von einigen Lichtjahren um Sagittarius A * abgegeben werden.
Blau und Cyan repräsentieren die Röntgenemission von heißem Gas mit Temperaturen von mehreren zehn Millionen Grad Celsius, während die rote Emission ultraviolette Strahlung aus gemäßigt-dichten Regionen kühlerer Gase mit Temperaturen von mehreren zehntausend Grad zeigen. Gelb sind die kühleren Gase mit den höchsten Dichten.
( 360-Grad-Video: während das Video läuft kann hineingeklickt (+ geklickt halten) und gleichzeitig nach Belieben das Bild "herumgezogen" werden - nach links, rechts, oben, unten.)
Video: Chandra X-ray Observatory auf YouTube
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...