Seit Jahren hat sich die Situation in der Pflege immer weiter zugespitzt: Arbeiten am Limit, schlechte Arbeitsbedingungen.
Im vergangenen Jahr hat das Bundesgesundheitsministerium reagiert; mit
gleich zwei Gesetzen soll die Situation bei der Pflege verbessert
werden. Mehrere Milliarden Euro wird das Paket kosten. Dadurch soll es endlich ausreichend Personal und eine gute Pflege geben.
Doch wie sieht die
Praxis aus? Recherchen des ARD-Wirtschaftsmagazins PLUSMINUS zeigen: Die neuen Vorgaben haben
die Situation noch verschärft. Mehr dazu in diesem Video von der SWR-Verbrauchersendung MARKTCHECK:
Video: marktcheck auf YouTube
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...