Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind in vielen Regionen Deutschlands 2019 zum
Start der Vegetationsperiode die Böden viel trockener als im vieljährigen Durchschnitt.
Zum Vergleich: Selbst im Dürrejahr 2018 lagen nach Berechnungen des DWD die Bodenfeuchtewerte im April deutlich über
den aktuellen Werten dieses Jahres.
Dr. Udo Busch, Leiter Agrarmeteorologie
des DWD: „Sollte die trockene Witterung in den kommenden Monaten anhalten,
könnte sich die Dürre des Jahres 2018 wiederholen oder sogar übertroffen werden.“
Dann würde die Landwirtschaft in Deutschland auch 2019 wieder mit Ertragseinbußen rechnen müssen. | Quelle: DWD