Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) meldet, können nach derzeitigem Kenntnisstand beim Erhitzen des Süßstoffs Sucralose ab ca. 120 °C gesundheitsschädliche Verbindungen entstehen.
Erreicht werden solche Temperaturen beispielsweise beim Backen, Frittieren und Braten von Lebensmitteln. Ist in diesen Lebensmitteln Sucralose enthalten, können Verbindungen mit gesundheitschädlichem und krebserzeugendem Potenzial entstehen.
Das BfR rät daher:
Bis zu einer abschließenden Risikobewertung empfiehlt das BfR Verbraucherinnen und
Verbrauchern sowie Lebensmittelherstellern, Sucralose-haltige Lebensmittel nicht auf
Temperaturen zu erhitzen, wie sie beim Backen, Frittieren und Braten entstehen, bzw.
Sucralose erst nach dem Erhitzen zuzusetzen.
Quelle mit weiteren Details (PDF, 199 KB): Klick