Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit einem visualisierten Flug durch "Stephans Quintett".
Im Jahr 1877 entdeckte der französische Astronom Edouard Stephan (1837 - 1923) ein räumlich enges System bestehend aus fünf Galaxien, die sich im Sternbild Pegasus befanden. Die Galaxien von "Stephans Quintett" überschneiden sich und interagieren miteinander. Sie sind die berühmtesten unter den kompakten Galaxiengruppen.
Astronomen ist schon seit längerem bekannt, dass vier der Galaxien (im folgenden Video alle gelblich-weiß) eine wechselwirkende Gruppe im Weltraum bilden, während die fünfte (bläulich) eine Vordergrund-Galaxie ist. Außerdem ist eine sechste Galaxie (gelblich-weiß und ganz links) nach heutigem Stand wahrscheinlich auch noch Teil dieser Gruppierung.
Daher kann dieses Quintett, das eigentlich ein Quartett ist, tatsächlich ein Sextett sein. Und vier oder fünf Galaxien dieser Gruppierung werden in Zukunft eventuell anhand ihrer gegenseitig wirkenden Schwerkraft miteinander kollidieren und verschmelzen.
Hier der visualisierte Flug durch "Stephans Quintett":
Video: Hubble Space Telescope on YouTube | Credits: G. Bacon, J. DePasquale, F. Summers, Z. Levay (STScI)
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...