Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal über das bemerkenswerte, private Engagement vieler Norweger, die den Kampf gegen den Plastikmüll an ihren Küsten aufgenommen haben.
Im Januar 2017 verirrte sich ein seltener Schnabelwal in eine norwegische Bucht unweit von Bergen. Leider gelang es den Menschen dort nicht, ihn ins offene Meer zurückzubringen; er wurde schwer krank und musste letztendlich getötet werden.
Wissenschaftler untersuchten daraufhin den Kadaver und waren schockiert: Der Magen des Tieres war voller Plastiktüten. Der Fall und die Bilder dazu machten weltweit Schlagzeilen
(siehe u.a. Spiegel online).
Dies veranlasste viele engagierte Norweger, in ihrer Freizeit die unzähligen Buchten und Inseln ihrer Heimat vom dort angespülten Plastikmüll zu befreien. Hier ein Video darüber:
Video: Deutsche Welle auf YouTube
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
