In den sozialen Netzwerken geht es stimmungstechnisch bisweilen recht hitzig zu; dies kann u.a. zur Hasskriminalität führen - und speziell diese hat in den letzten Jahren auf den entsprechenden Plattformen stark zugenommen.
In diesem Zusammenhang ist auch die "Hassrede" (im Internet besser bekannt als "Hate Speech") zu einem Begriff geworden. Dies können beispielsweise verletzende Worte sein, die wegen eines Beziehungsstreits auf Facebook
gepostet wurden, rassistische Schmähungen bis hin
zu Drohungen gegen Politiker via Twitter.
Aber das Internet und damit auch die sozialen Netzwerke sind keine rechtsfreien Räume.
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat hier einige Infos darüber veröffentlicht: