Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit Aufnahmen der Supernova 1987A . Diese Supernova wurde namensgebend im Jahr 1987 entdeckt.
Der dazugehörige, explodierte Stern - Voraussetzung einer Supernova - befindet sich 163.000 Lichtjahre entfernt in der
größeren von insgesamt zwei Magellanschen Wolken in einem Galaxienhaufen, in dem sich auch "unsere" Galaxie (die Milchstraße) befindet.
In der kurzen, hier eingebundenen Video-Sequenz mit Bildern vom Hubble-Weltraumteleskop (aufgenommen von 1994 bis 2016) werden die drastischen Auswirkungen einer starken Druckwelle sichtbar, die von der Supernova 1987A erzeugt wurde und auf einen Ring aus Materie stößt, der sich um den exlodierten Stern befindet:
Video: Hubble Space Telescope auf YouTube
Beliebteste Artikel
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar 2021 ihre diesjährige Online-Fastenaktion der Kampagne „Alko...
