Wissenschafts-Wochenende: diesmal mit einer Gaswolke namens Cosmic Seagull
(dt.: "Kosmische Seemöwe")
Das folgende Zoom-Video startet mit einem Blick auf "unsere" Galaxie, die Milchstraße, und zoomt dann auf einen farbenfrohen Nebel namens Sharpless 2-296 - er ist Teil einer Gaswolke, die als Cosmic Seagull bekannt ist, weil sie so aussieht wie eine Möwe im Flug.
Dieser Himmelsvogel enthält eine interessante Mischung faszinierender astronomischer Objekte; bestehend aus Staub, Wasserstoff, Helium und Spuren schwererer Elemente. Eine derartige Zusammensetzung macht den Möwennebel zum heißen und energiegeladenen Geburtsort neuer Sterne.
Die Aufnahme entstand durch den Wide Field Imager am
MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop am La-Silla-Observatorium der ESO in Chile:
Video: European Southern Observatory (ESO) | Credits: ESO, Risinger. Music: Astral Electronic
Hier noch eine kurze 3-D Animation der Kosmischen Seemöwe:
Video: European Southern Observatory (ESO) | Credit: ESO/M. Kornmesser
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Um Lebensmittel zu verpacken oder zu verdecken zählen Folien aus Aluminium oder Frischhalte-folien in den meisten Haushalten zur Grundaussta...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor Betrügern, die sich telefonisch als Mitarbeiter des BZSt ausgeben und behaupten, die betro...
