18 Jahre alt und endlich volljährig! Mit dem Erwachsenenalter und den damit verbundenen Konsum-möglichkeiten sind viele junge Leute allerdings erst einmal überfordert; in einem Zeitalter, in dem es u.a. mit wenigen Klicks am Computer möglich ist, das tolle Smartphone oder die neueste Spiel-konsole zu kaufen wird oft ausgeblendet, dass man sich diese Dinge eventuell gar nicht leisten kann.
Dann folgt die Ernüchterung: Wer etwas kauft und nicht bezahlt, bekommt früher oder später böse Briefe - erst Mahnungen vom Händler, dann von einem Inkassounternehmen
und zum Schluss von einem Gericht. Das ist dann ein Mahnbescheid.
Was Betroffene dann tun müssen, wird in diesem Video von der Verbraucherzentrale erklärt:
Video: Verbraucherzentrale auf YouTube
Siehe auch:
Mittwoch, 28. August 2019
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
