Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit einem kurzen Blick auf den Saturn und wie einige seiner Monde um ihn kreisen.
Um den Gasplaneten Saturn (der mit den Ringen) kreisen bislang 62 uns bekannte Monde; der größte davon ist der Eismond Titan (⌀ 5150 km). In unserem Sonnensystem gibt es insgesamt vier Gasplaneten: Saturn, Jupiter, Uranus und Neptun.
Das folgende Video wurde aus 33 Fotos vom Weltraumteleskop Hubble generiert, die vom 19. bis 20. Juni 2019 mit Hubbles Wide Field Camera 3 (WFC3) aufgenommen wurden.
Es zeigt, wie die fünf Monde Tethys, Janus, Mimas, Enceladus und Rhea um den Saturn kreisen (gemäß den Gesetzen der Schwerkraft gilt: Je näher ein Mond am Planeten ist, desto schneller bewegt er sich):
Video: Hubble Space Telescope auf YouTube | Credit: NASA, ESA, A. Simon (Goddard Space Flight Center), M.H. Wong (University of California, Berkeley), the OPAL Team, and J. DePasquale (STScI)
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...