Wissenschafts-Wochende im v-mag: diesmal über die CHEOPS-Mission
Der CHEOPS-Satellit der ESA (European Space Agency) soll im Dezember 2019 an den Start gehen. Seine Haupt-Mission ist es, Exoplaneten genauer zu untersuchen. Exoplaneten sind Planeten, die sich außerhalb "unseres" Sonnensystems, zugleich aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns (z.B. einer Sonne) befinden. (CHEOPS = CHaracterising ExOPlanets Satellite)
Hier gibt es übrigens die offizielle Liste der NASA mit den bisher entdeckten Exoplaneten:
Extrasolare Planeten werden insbesondere dann interessant, wenn sich auf ihnen Wasser befindet - eine der Grundvoraussetzungen für Leben, das dem auf der Erde ähnlich sein könnte. Die Suche nach und Untersuchung von Exoplaneten ist nicht ganz so einfach, denn sie sind naturgemäß weit von der Erde entfernt und besitzen keine eigene Leuchtkraft. Sie "leuchten" nur, wenn sie angestrahlt werden und sie dieses Licht reflektieren.
Also wird für CHEOPS u.a. die Transitmethode verwendet - sie ist die bislang erfolgreichste Methode auf der Suche nach Exoplaneten - und funktioniert so: Wenn sich ein Planet um einen leuchtenden Himmelskörper bewegt, verdunkelt sich zeitweise die Sicht auf den leuchtenden Himmelskörper durch den Planeten, der gerade an ihm vorbeizieht. Auch das bekannte Weltraumteleskop Kepler sammelte seine Daten mit dieser Methode.
Hier gibt es ein Video über die Transitmethode:
Video: Bayerischer Rundfunk auf YouTube | Bildmaterial: NASA Goddard Space Flight Center | Musik: Kevin MacLeod, "Sneaky Adventure" (CC-BY 3.0)
Weiterführende Infos zum Thema:
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...