Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal mit einem Video vom Coma-Galaxienhaufen.
In folgenden Video mit Aufnahmen vom Hubble-Weltraumteleskop wird in den riesigen Coma-Galaxienhaufen hineingezoomt. Er besteht aus über 1000 Galaxien, ist ~ 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und beherbergt von Hubble gezählte 22.426 Kugelsternhaufen (im Video am Ende grün eingekreist).
Solche Sternhaufen gehören zu den frühesten "Siedlern" des Universums; sie sind schneekugel-förmige Inseln, die aus mehreren hundertausend Sternen bestehen und zwischen den Galaxien verstreut liegen. Sie wurden aufgrund drohender Kollisionen von ihren Heimatgalaxien ausgeschlossen
Astronomen werden das Gebiet mit den Kugelsternhaufen nutzen, um die Verteilung von Materie und Dunkler Materie im Coma-Galaxienhaufen zu kartografieren. Hier nun das Video:
Video: Hubble Space Telescope auf YouTube |
Credit: NASA, ESA, and J. DePasquale and G. Bacon (STScI)
Weitere Infos darüber (leider nur engl.):
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...