Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, hat sie im vergangenen Jahr rund 57.600 Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung erhalten. Damit sind die Beschwerden diesbezüglich im Vergleich zum Vorjahr 2018 um rund 4.600 Beschwerden leicht gesunken.
Unerlaubte Werbeanrufe zu Strom- und Gaslieferverträgen bildeten 2019
wie schon in den Vorjahren einen thematischen Schwerpunkt.
Daneben fiel
ein deutliches Anwachsen der Beschwerden in den Sektoren
Telekommunikation sowie Finanz- und Versicherungsprodukte auf. Auch über
Telefonwerbung zu Gewinnspielen und Printabonnements beschwerten sich
deutlich mehr Verbraucherinnen und Verbraucher als 2018.
Quelle: Bundesnetzagentur
Betroffene Verbraucher können hier Beschwerde einreichen: