Wissenschafts-Wochenende im v-mag: Diesmal geht es um den Lithium-Abbau und dessen Folgen für die Umwelt.
Beim Leichtmetall Lithium scheiden sich die Geister: Handelt es sich hierbei um einen Hoffnungsträger für eine klimaschonende Zukunft oder um ein gewaltiges Umweltproblem?
Ungefähr 1 Gramm Lithium steckt in jedem Handy-Akku und für die Batterie eines Elektroautos werden bereits rund 15 Kilogramm benötigt. Das sind schon jetzt beachtliche Mengen.
Wenn man davon ausgeht, dass solche und andere Technologien, für die Lithium benötigt werden, zukünftig noch weiter entwickelt und verbreitet werden, stellt sich natürlich auch die Frage nach den Folgen des Lithium-Abbaus für die Umwelt.
Denn das Leichtmetall kommt vor allem in eingetrockneten Salzseen der regenärmsten Gebieten vor ("Lithium-Dreieck" = Bolivien, Chile, Argentinien) und der Abbau verbraucht gigantische Mengen an Süßwasser.
Der Journalist Dirk Steffens von der ZDF-Dokumentationsreihe "Terra X" reist in diesem Video zu einem Lithium-Abbaugebiet und schaut genau hin - denn es gibt auch hierbei mehr als nur eine Wahrheit:
Video: Terra X Natur & Geschichte auf YouTube
Hier zur Ergänzung noch einen Artikel auf der Seite vom Deutschlandfunk:
Sonntag, 23. Februar 2020
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...