Wissenschafts-Wochenende im v-mag: diesmal geht es darum, wo das Wasser auf der Erde eigentlich herkommt.
Wasser gilt als Ursprung des Lebens auf der Erde; ca. 70 Prozent der Oberfläche dieses Planeten ist von Wasser bedeckt - und auch der Mensch besteht größtenteils aus Wasser. Daher sucht man bei Planeten, von denen man ausgeht, dass dort evtl. ein erdähnliches Leben möglich ist, vorrangig erst einmal danach, ob es dort Hinweise auf Wasser gibt.
Doch wo kommt das Wasser auf der Erde eigentlich her? Dazu gibt es 2 Theorien: dass das Wasser schon von Anfang an (in irgendeiner Form oder Verbindung) auf diesem Planeten vorhanden war - oder dass es vor Milliarden von Jahren durch Meteoriten auf die Erde gebracht wurde.Tatsächlich konnten Forscher in den Überresten von Meteoriten u.a. Wasser nachweisen - und das bis zu 20 % ihrer Masse.
Mehr darüber in diesem Video der ZDF-Dokumentationsreihe "Terra X":
Video: Terra X Natur & Geschichte auf YouTube
Auf YouTube gibt es auch noch eine längere Doku (43 Minuten) von Terra X zu diesem Thema:
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
