Die 1750 Straßenwachtfahrer des ADAC hatten im vergangenen Jahr bei
3.756.226 Einsätzen – das sind im Durchschnitt mehr als 10.000 täglich –
erneut hauptsächlich mit defekten Batterien zu tun (41,8 Prozent).
Eine Untersuchung des ADAC nach Erstzulassungsjahr ergab, dass sich zwischen dem fünften und sechsten „Lebensjahr“ einer Batterie die Pannen häufen. Bei einem Fahrzeugalter von elf Jahren pendeln
sich diese Pannen auf hohem Niveau ein.
Dennoch bleiben bereits viele
junge Fahrzeuge mit leerer oder defekter Batterie liegen – durch
zahlreiche elektrische Verbraucher und unzureichendes Batteriemanagement
wird der Akku schnell überlastet.
Alle untersuchten Marken und Baureihen gibt es unter: